Ergebnisse Ziener-Cup 2022

Nach fast zwei Jahren Pause, startete die Nachwuchs Rennserie um den Ziener-Cup am vergangenen Wochenende in die diesjährige Saison. Durchgeführt wurde das erste Rennen, ein Riesenslalom, von der Skiabteilung auf der Waldabfahrt in Grasgehren. Entgegen den Befürchtungen, dass die lange Wettkampfpause zu einem Teilnehmerschwund führen könnte, waren knapp 120 Teilnehmer am Start und zeigten damit, dass beim Skinachwuchs nach wie vor großes Interesse am Skisport besteht. Mit Hilfe unserer freiwilligen Helfer gelang es, allen Teilnehmern ideale Bedingungen zu bieten und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Sportlich waren wir auch erfolgreich, verpassten aber in der Klasse U 10 durch das Ausscheiden von Jonas Gaa einen dreifach Erfolg. Die Platzierungen unserer Läufer:

  • U 10 weiblich: 4. Milena Haggenmüller, 8. Johanna Breuer
  • U 10 männlich: 1. Maxi Albrecht, 2. Luca Haggenmüller
  • U 12 weiblich: 6. Amelie Haggenmüller, 10. Lena Albrecht
  • U 12 männlich: 11. Florian Schöll
  • U 14 weiblich: 8. Lara Wiedemann
  • U 14 männlich: 3. Samuel Haggenmüller, 4. Phillip Mäser, 6. Korbinian Breuer
  • U 16 weiblich: 2. Annalena Mäser
Die komplette Ergebnisliste gibt es hier <<Zu den Ergebnissen>>

Kinderskikurs 14.01.2022-16.01.2022 – Keine Anmeldung mehr möglich

Liebe Eltern,

ab sofort sind keine Anmeldungen zu unserem Kinderskikurs mehr möglich, da das Teilnehmerlimit erreicht ist.


Der Kinderskikurs für unsere jungen TSV-Mitglieder (4 bis 8 Jahre) soll von Freitag den 14. Januar bis Sonntag den 16. Januar 2022 in Eschach stattfinden. Wir gehen momentan davon aus, dass eine Durchführung möglich ist, werden aber erst kurzfristig darüber entscheiden, ob der Skikurs tatsächlich stattfindet oder nicht.

Gegenüber den vorherigen Kursen werden wir die Gruppenstärke und damit auch die Gesamtteilnehmerzahl deutlich reduzieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Kinder selbstständig Liftfahren können.

Geplanter Beginn ist am Freitag um 14 Uhr am Schwärzenlift in Eschach. Nach der Einteilung in Gruppen beginnt der Unterricht. Die weiteren Kurseinheiten finden am Samstagvormittag (9 – 11 Uhr), Samstagnachmittag (12 – 14 Uhr) und am Sonntagvormittag (9 – 11 Uhr) statt. Abgeschlossen werden soll der Kurs mit dem Zwerglerennen am Sonntagnachmittag.

Die Teilnahmegebühr von 65,– Euro pro Kind beinhaltet auch die Liftkosten und ist am Freitag vor Kursbeginn bei der Nummernausgabe in bar zu entrichten. Gleichzeitig werden am Stand der Skiabteilung des TSV Wiggensbach auch die Liftkarten für die Kursteilnehmer ausgegeben.

Anmeldung mit Angabe von
– Vor- und Zuname,
– Geburtsjahr,
– Adresse und Telefonnummer der Eltern
über kinderskikurs@wiggensbach-ski.de

Jahreshauptversammlung 2021 am 26.11.2021 – DIGITAL

TSV Wiggensbach – Abteilung Ski – Jahreshauptversammlung

Am Freitag den 26. November 2021 um 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Skiabteilung statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Kassenbericht
3. Tätigkeitsberichte
4. Neuwahlen
5. Anträge und Verschiedenes

Um allen Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen, findet die Versammlung digital statt. Die Zugangsdaten können über die Mailadresse versammlung@wiggensbach-ski.de angefordert werden.

Kinderskikurs 15.-17.01.2021 – ABGESAGT

Coronabedigte Absage im Winter 2020/2021.

Wir freuen uns nächste Saison 2021/2022 auf euch.

——————————————————————————————————————–

Der Kinderskikurs für unsere jungen TSV-Mitglieder (bis 8 Jahre) soll von Freitag den 15. Januar bis Sonntag den 17. Januar 2021 in Eschach stattfinden. Aktuell wäre ein Lift- und Sportbetrieb zu diesem Zeitpunkt wieder möglich. Trotzdem werden wir die Gruppenstärke und damit auch die Gesamtteilnehmerzahl deutlich reduzieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Kinder selbstständig Liftfahren können.

Beginn ist am Freitag um 14 Uhr am Schwärzenlift in Eschach. Nach der Einteilung in Gruppen beginnt der Unterricht. Die weiteren Kurseinheiten finden am Samstagvormittag (9 – 11 Uhr), Samstagnachmittag (12 – 14 Uhr) und am Sonntagvormittag (9 – 11 Uhr) statt. Abgeschlossen wird der Kurs mit dem Zwerglerennen am Sonntagnachmittag.

Die Teilnahmegebühr von 65,– Euro pro Kind beinhaltet auch die Liftkosten und ist am Freitag vor Kursbeginn bei der Nummernausgabe in bar zu entrichten. Gleichzeitig werden am Stand der Skiabteilung des TSV Wiggensbach auch die Liftkarten für die Kursteilnehmer ausgegeben.

Kinderskirennen – Greinwaldpokal am 02.02.2020 – abgesagt

Liebe Eltern, liebe Betreuer, liebe Trainer, wir haben uns schweren Herzens dazu entschlossen, das Kinderskirennen um den Greinwaldpokal morgen nicht durchzuführen. Ausschlaggebendes Argument war, dass es sich um eine Kinderrennen für die Kleinsten handelt und wir es den Kindern nicht zumuten wollen, bei den zu erwartenden Bedingungen an den Start gehen zu müssen. Wir sind aber trotzdem noch motiviert und möchten die Veranstaltung in diesem „Winter“ nachholen. Sobald wir genaueres wissen, werden wir euch über den Ausweichtermin auf dem Laufenden halten. Trotz allem einen schönen Sonntag, wünscht euch die Skiabteilung des TSV Wiggensbach.

______________________________________________

Am 02.02.2020 findet das Kinderskirennen um den Greinwaldpokal statt. Weitere Infos gibt es in der Ausschreibung (Zur Ausschreibung) Kurzfristig notwendige Änderungen veröffentlichen wir auf unserer Internetseite.

Skibasar am 25.10.2019

Am Freitag 25. Oktober findet der diesjährige Skibasar statt. Wir sind wieder in der Aula der Grundschule Wiggensbach. Ski, Skiausrüstung und Skibekleidung werden von 15.00 bis 17.00 Uhr angenommen und werden zwischen 17.30 bis 19.00 Uhr zum Verkauf angeboten. Ab 19.00 Uhr wird der Erlös ausbezahlt oder die Ware zurückgegeben. Wir bitten bei mehr als fünf zu verkaufenden Artikeln diese zu nummerieren, mit dem Verkaufspreis zu versehen und mit der Liste abzugeben. Auskunft unter 08370 929659.

Hier geht es zum Flyer

Jahreshauptversammlung 2018

Am Mittwoch den 18. April 2018 um 19.30 Uhr findet im Gasthof „Alte Säge“ in Ermengerst die Jahreshauptversammlung der Skiabteilung statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung,
2. Kassenbericht,
3. Tätigkeitsberichte,
4. Anträge und Verschiedenes.

Die Abteilungsleitung freut sich auf den zahlreichen Besuch von Aktiven, Mitgliedern und Interessierten. Gerne dürfen die jungen Aktiven auch ihre Eltern mitbringen.